Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

rein lat

  • 1 ampelos

    ampelos, ī, f. (ἄμπελος), der Weinstock; dah. a) ampelos agria, wilder Wein, (rein lat. labrusca), Plin. 23, 19; 27, 44. – b) ampelos Chironia, Schmerwurz (rein lat. vitis nigra), Plin. 23, 27; 25, 34. – c) ampelos leuce, Akk. ampelon leucen, f. (ἄμπελος λευκή), die auch archezostis u. rein lat. vitis alba gen. Zaunrübe, Gichtrübe (Bryonia alba, L.), Plin. 23, 21; vgl. vitis (alba).

    lateinisch-deutsches > ampelos

  • 2 chelys

    chelys, Acc. chelym u. chelyn, Voc. chely, f. (χέλυς), die Schildkröte, I) eig., rein lat. testudo, Petr. fr. 26, 5. – II) meton.: a) wie im Griech. (vgl. Passow in v.) die aus der Schildkrötenschale verfertigte Lyra, rein lat. testudo, Pompon. tr. 8. Ps. Ov. her. 15, 181. Stat. silv. 1, 5, 1. – u. dav.: b) das Gestirn Lyra, sonst Lyra od. rein lat. Fides gen., Avien. Arat. 617 u. 631.

    lateinisch-deutsches > chelys

  • 3 Ballett

    Ballett, pantomīmus (παντόμιμος); rein lat. saltatio. – ein B. aufführen, tanzen, saltare (absol.). – Ballettänzer, pantomīmus (παντόμιμος); rein lat. saltationis artifex; saltator. Ballettänzerin, pantomīma; rein lat. auch saltationis artifex; saltatrix.

    deutsch-lateinisches > Ballett

  • 4 ampelos

    ampelos, ī, f. (ἄμπελος), der Weinstock; dah. a) ampelos agria, wilder Wein, (rein lat. labrusca), Plin. 23, 19; 27, 44. – b) ampelos Chironia, Schmerwurz (rein lat. vitis nigra), Plin. 23, 27; 25, 34. – c) ampelos leuce, Akk. ampelon leucen, f. (ἄμπελος λευκή), die auch archezostis u. rein lat. vitis alba gen. Zaunrübe, Gichtrübe (Bryonia alba, L.), Plin. 23, 21; vgl. vitis (alba).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ampelos

  • 5 chelys

    chelys, Acc. chelym u. chelyn, Voc. chely, f. (χέλυς), die Schildkröte, I) eig., rein lat. testudo, Petr. fr. 26, 5. – II) meton.: a) wie im Griech. (vgl. Passow in v.) die aus der Schildkrötenschale verfertigte Lyra, rein lat. testudo, Pompon. tr. 8. Ps. Ov. her. 15, 181. Stat. silv. 1, 5, 1. – u. dav.: b) das Gestirn Lyra, sonst Lyra od. rein lat. Fides gen., Avien. Arat. 617 u. 631.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > chelys

  • 6 theoricus

    theōrīcus, a, um (θεωρικός), spekulativ (rein lat. contemplativus), Ggstz. practicus (rein lat. activus), Mythogr. Lat. 3, 11, 22 u. Eccl.

    lateinisch-deutsches > theoricus

  • 7 aula

    1. aula, ae, f. (αυλή), I) der die ländliche Wohnung umgebende, eingehegte Raum, der Hof (rein lat. chors od. cohors), Hor. ep. 1, 2, 66: u. weil hier das Vieh gehalten wurde, auch der Hof fürs Vieh, Prop. 3, 13, 39. Gratt. cyn. 167: u. übtr., Vergitterung, Gitter übh., Serv. Verg. Aen. 9, 60 (wo aber wohl caulas zu lesen). – II) die bedeckte, von oben das Licht empfangende Halle im röm. Hause (vgl. Vitr. 6, 7, 5), rein lat. atrium (w. vgl.), aulai medium, Verg. Aen. 3, 354: lectus genialis in aula est, er lebt verehelicht, Hor. ep. 1, 1, 87. – Dah. III) der Palast, das Schloß, die Residenz der Vornehmen u. Fürsten, der Hof, 1) eig.: invidenda aula, Hor.: aula regia, Vitr. u. Amm.: aula Augusta, der kaiserliche Hof, Mart.: aula Priami, Hor.: aulā (im P.) ludere, Verg.: rarissimam rem in aula consequi, senectutem, Sen. – Poet. v. Aufenthaltsort der Götter, Residenz, illa se iactet in aula Aeolus, Verg. Aen. 1, 140: vom Totenreich (αυλώ νεκύων), immanis ianitor aulae (v. Zerberus), Hor. carm. 3, 11, 16: v. Käfig des Tigers, aula aurata, Petr. 119, 17: v. Aufenthaltsort einer Schlange, feralis aula, Stätte des Mordes, Sil. 6, 216: u. der Bienenkönigin, der Hof = der Bienenkorb, Verg. georg. 4, 90, u. = die Zelle, ibid. 4, 202 (Plur.). – 2) meton.: a) der Hof = die Hofleute, Höflinge, aula regia, Aur. Vict.: puer ex aula, königlicher
    ————
    Edelknabe, Hor.: pronā in eum aulā, Tac.: divisa et discors aula erat, Tac.: inter ludibria aulae esse, Suet.: aulā et novo rege potiri (in seiner Hand haben, beherrschen), Tac. – b) der Aufenthalt am Hofe, das Hofleben, tristis curis et sollicitudinibus aula, Val. Max. 7, 1, 2: haud quaquam aulae accommodatus, Curt. 8, 8 (29), 21. – c) der Hofdienst, qui summam aulam tenebant, die angesehensten Würdenträger, Amm. 15, 1, 2: plures ad aulae varios actus sunt admissi, Amm. 26, 7, 6. – d) die fürstliche Macht, auctoritate aulae communitā, Cic. ep. 15, 4, 6. – Arch. Genet. Sing. aulai, Verg. Aen. 3, 354.
    ————————
    2. aula, ae, f., altlat. = ōlla, der Topf, Hafen, aula aënea, Cato: bilibris, Plaut.: maior, Plaut.: aula lentis Aegyptiae, ein Gericht äg. Linsen, Gell.: in aulam indere, Cato: astituere aulas, ansetzen (ans Feuer), Plaut.: aulis assistere, Amm. – übtr., Moab aula spei vel olla spei meae, Itala psalm. 59, 10 bei Ambros. instit. virg. 12. § 79. – Die vollständigen Zitate s. Georges Lexik. d. lat. Wortformen unter olla.
    ————————
    3. aula, ae, f. (αυλός) = tibia, Quint. 7, 9, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aula

  • 8 theoricus

    theōrīcus, a, um (θεωρικός), spekulativ (rein lat. contemplativus), Ggstz. practicus (rein lat. activus), Mythogr. Lat. 3, 11, 22 u. Eccl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > theoricus

  • 9 andrachle

    andrachlē (andrachne), ēs, f. (ἀνδράχλη), eine Pflanze, Portulak (Portulaca oleracea, L.), rein lat. portulaca, Col. u. Plin. – andr. agria (rein lat. illecebra), wilder Portulak, Plin.

    lateinisch-deutsches > andrachle

  • 10 antipathia

    antipathīa, ae, Akk. ān, f. (ἀντιπάθεια), I) die natürliche Abneigung zweier Dinge gegeneinander, die Antipathie (rein lat. discordia rerum), Ggstz. sympathia (rein lat. concordia rerum), Plin. 20, 1 u. 37, 59. – II) das Abwendungsmittel, Plin. 20, 28 u.a.

    lateinisch-deutsches > antipathia

  • 11 apophasis

    apophasis, is, Akk. in, Abl. i, f. (ἀπόφασις), die Verneinung, Abwehr (rein lat. abnuentia od. negatio), Ggstz. cataphasis (rein lat. affirmatio), Aur. Augustin. rhet. 11. Isid. 2, 27, 3. Vict. art. rhet. p. 375, 38 H.

    lateinisch-deutsches > apophasis

  • 12 apoproegmena

    apoproēgmena, ōrum, n. pl. (ἀποπροηγμένα), als t. t. der Stoiker, Nach- od. Zurückgesetztes, Zurückgewiesenes, von den Dingen, die an sich keine Übel, aber doch als ihnen nahekommend abzuweisen sind, rein lat. reiecta, remota (Ggstz. proēgmena, rein lat. praeposita, Bevorzugtes), Cic. de fin. 3, 15.

    lateinisch-deutsches > apoproegmena

  • 13 asphodelus

    asphodelus u. (selten) - ilus, ī, m. (ἀσφόδελος), Asphodill, Asphodillwurz (Asphodelus ramosus, L., nach Scribon. 254 u. Ps. Apul. herb. 33 rein lat. astula regia, nach Isid. 17, 9, 84 rein lat. albutium), Col. 9, 4, 4. Plin. 12, 31; 21, 108 u.a. Gell. 18, 2, 13 (wo asphodelum): asphodil., Pallad. 1, 37, 2.

    lateinisch-deutsches > asphodelus

  • 14 aula [1]

    1. aula, ae, f. (αυλή), I) der die ländliche Wohnung umgebende, eingehegte Raum, der Hof (rein lat. chors od. cohors), Hor. ep. 1, 2, 66: u. weil hier das Vieh gehalten wurde, auch der Hof fürs Vieh, Prop. 3, 13, 39. Gratt. cyn. 167: u. übtr., Vergitterung, Gitter übh., Serv. Verg. Aen. 9, 60 (wo aber wohl caulas zu lesen). – II) die bedeckte, von oben das Licht empfangende Halle im röm. Hause (vgl. Vitr. 6, 7, 5), rein lat. atrium (w. vgl.), aulai medium, Verg. Aen. 3, 354: lectus genialis in aula est, er lebt verehelicht, Hor. ep. 1, 1, 87. – Dah. III) der Palast, das Schloß, die Residenz der Vornehmen u. Fürsten, der Hof, 1) eig.: invidenda aula, Hor.: aula regia, Vitr. u. Amm.: aula Augusta, der kaiserliche Hof, Mart.: aula Priami, Hor.: aulā (im P.) ludere, Verg.: rarissimam rem in aula consequi, senectutem, Sen. – Poet. v. Aufenthaltsort der Götter, Residenz, illa se iactet in aula Aeolus, Verg. Aen. 1, 140: vom Totenreich (αυλώ νεκύων), immanis ianitor aulae (v. Zerberus), Hor. carm. 3, 11, 16: v. Käfig des Tigers, aula aurata, Petr. 119, 17: v. Aufenthaltsort einer Schlange, feralis aula, Stätte des Mordes, Sil. 6, 216: u. der Bienenkönigin, der Hof = der Bienenkorb, Verg. georg. 4, 90, u. = die Zelle, ibid. 4, 202 (Plur.). – 2) meton.: a) der Hof = die Hofleute, Höflinge, aula regia, Aur. Vict.: puer ex aula, königlicher Edelknabe, Hor.: pronā in eum aulā, Tac.: divisa et discors aula erat, Tac.: inter ludibria aulae esse, Suet.: aulā et novo rege potiri (in seiner Hand haben, beherrschen), Tac. – b) der Aufenthalt am Hofe, das Hofleben, tristis curis et sollicitudinibus aula, Val. Max. 7, 1, 2: haud quaquam aulae accommodatus, Curt. 8, 8 (29), 21. – c) der Hofdienst, qui summam aulam tenebant, die angesehensten Würdenträger, Amm. 15, 1, 2: plures ad aulae varios actus sunt admissi, Amm. 26, 7, 6. – d) die fürstliche Macht, auctoritate aulae communitā, Cic. ep. 15, 4, 6. – / Arch. Genet. Sing. aulai, Verg. Aen. 3, 354.

    lateinisch-deutsches > aula [1]

  • 15 cataphasis

    cataphasis, is, Akk. in, Abl. ī, f., die Bejahung (rein lat. aientia, affirmatio; Ggstz. apophasis, rein lat. abnuentia), als rhet. Fig., Aur. Augustin. de rhet. 11. Isid. 2, 27, 3. Iul. Vict. art. rhet. p. 375, 38 H.

    lateinisch-deutsches > cataphasis

  • 16 chamaepitys

    chamaepitys, yis u. yos, Akk. yn, Abl. y, f. (χαμαίπιτυς), die (rein lat. abiga gen.) fruchtabtreibende Feldzypresse, Cels. u.a.: rein lat. cucurbitularis, nach Isid. 17, 9, 86.

    lateinisch-deutsches > chamaepitys

  • 17 deuterius

    deuterius, a, um (δευτέριος), zum zweiten gehörig (rein lat. secundarius), vinum, Tresterwein, Treberwein, rein lat. lora, Plin. 14, 86.

    lateinisch-deutsches > deuterius

  • 18 dynamis

    dynamis, is, Akk. in, f. (δύναμις), I) die Menge, rein lat. vis, Plaut. Pseud. 211 R. (wo Fl. dunamin, Lor. Δύναμιν). – II) die Quadratzahl, Quadratwurzel, Arnob. 2, 24 (b. Mart. Cap. 2. § 106 rein lat. potestas).

    lateinisch-deutsches > dynamis

  • 19 emprosthotonia

    emprosthotonia, ae, f. (εμπροσθοτονία), der Starrkrampf, mit Spannung u. Krümmung der Glieder nach vorn, bes. des Kinns gegen die Brust (rein lat. pronus raptus, Ggstz. opisthotonia, rein lat. supinus raptus), Cael. Aur. de morb. acut. 3, 6, 61. – Dass., emprosthotonos, ī, m. (εμπροσθότονος), Cael. Aur. de morb. acut. 3, 6, 65 (griech. bei Cels. 4, 3. § 3). – Dav. emprosthotonicī, ōrum, m. (εμπροσθοτονικοί), die an der Krankheit emprosthotonia Leidenden, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 6, 69.

    lateinisch-deutsches > emprosthotonia

  • 20 euthygrammos

    euthygrammos, on (ευθύγραμμος), geradlinig, gerade, recht (rein lat. normalis), angulus, Gromat. vet. 100, 10; vgl. 411, 20 u. 413, 10: euthygrammoe formae sunt, quae rectis lineis continentur, Censorin. fr. 7. § 2: subst., euthy- grammum, ī, n., das Lineal, Richtscheit (rein lat. norma), Vitr. 1, 1, 4.

    lateinisch-deutsches > euthygrammos

См. также в других словарях:

  • REIN — Les fonctions d’excrétion et la régulation de la composition du «milieu intérieur», où vivent les cellules qui composent l’organisme, sont étroitement liées dans toute la série animale; toutefois, ce n’est que chez les Vers qu’apparaissent des… …   Encyclopédie Universelle

  • Rein — Rein, er, este, adj. et adv. 1. Eigentlich, glänzend, hell poliert; eine größten Theils veraltete Bedeutung, in welcher man doch noch sagt, der Spiegel ist nicht rein, wenn er nicht den gehörigen Glanz hat. 2. In weiterer Bedeutung, von allem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rein in Taufers — Rein: Bachertal und Hochgall Rein in Taufers ist eine Fraktion der Marktgemeinde Sand in Taufers in der autonomen Provinz Bozen Südtirol. Der Ort mit etwa 340 Einwohnern liegt auf 1.600 m Höhe in einem Seitental des Tauferer Ahrntals.… …   Deutsch Wikipedia

  • rein — 1. (rin ; au pluriel, l s se lie : les rin z engorgés) s. m. 1°   Terme d anatomie. Viscère double qui est l organe sécréteur de l urine. Le rein gauche. Le rein droit. Un calcul logé dans le rein. •   Nous sommes presque effrayés, quand nous… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • rein — rein: Das altgerm. Adjektiv mhd. reine, ahd. ‹h›reini, got. hrains, schwed. ren beruht auf einer alten Partizipialbildung zu der Wurzelform *‹s›krē̆i »scheiden; sichten; sieben« der unter 1↑ scheren dargestellten idg. Wurzel *‹s›ker »schneiden,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rein — 1. Alles muss mir rein sein, sagte die Frau, und zog die Maus aus dem Schmantdüppen, strich den Schmant ab und that ihn wieder hinein. (Sauerland.) 2. Bistu nicht rein, so sündige allein. – Lehmann, II, 48, 45. It.: La roba sta con chi la sà… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gewissen — 1. Ae gut Gewissen schläft ruhig ufen Kissen. (Waldeck.) – Curtze, 363, 585. 2. An Gewêten üs an Schlaghterhünj. (Nordfries.) – Firmenich, III, 6, 91. 3. Bei gutem Gewissen und trocknem Brot leidet man nicht Noth. 4. Besser in einem unverletzten… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hure — 1. Alte Hure und neuer Wirth scheren am schärfsten. – Winckler, I, 58. 2. Alte Huren, fleissige Kirchgängerinnen. Holl.: Oude hoeren kruipen vlak onder den preêkstoel. (Harrebomée, I, 312.) 3. Alte Huren sind der Buhler beste Boten. – Eiselein,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • u̯el-7, u̯elǝ-, u̯lē- —     u̯el 7, u̯elǝ , u̯lē     English meaning: to turn, wind; round, etc..     Deutsche Übersetzung: “drehen, winden, wälzen”     Note: extended u̯el(e)u , u̯l̥ ne u , u̯(e)lei (diese also “umwinden, einwickeln = einhũllen”)     Material: A.… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • Gnade — 1. Auf die Gnade grosser Herrn folgt Gift und – Tod gar gern. *2. Besser gnad dann recht, sagen alle fromme Knecht. – Henisch, 1671, 30; Petri, II, 37. 3. Besser ist gnad, dann recht. – Franck, II, 178a; Gruter, I, 8; Eyering, I, 214. 4. Das ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Angina — An|gi̱na [aus lat. angina = Halsbräune (von gr. ἀγχονη = Erdrosseln; mit formaler Anlehnung an lat. angere = beengen)] w; , ...nen (rein lat.: ...nae): 1) mit Angstgefühlen verbundener Zustand, Beklemmung, Beengungsgefühl (organisch bedingt). 2) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»